Von 26. bis 30. März findet der Steiermark-Frühling statt. Auch die heimischen Erlebnisregionen präsentieren sich in Wien.
Dabei wird es kulinarisch so bunt, prominent und köstlich wie noch nie. Auch musikalisch, mit den Narzissen- wie ...
Von 26. bis 30. März findet der Steiermark-Frühling statt. Auch die heimischen Erlebnisregionen präsentieren sich in Wien.
Dabei wird es kulinarisch so bunt, prominent und köstlich wie noch nie. Auch musikalisch, mit den Narzissen- wie Dachsteinhoheiten, Brauchtumsinhalten von Plattlergruppen übers Palmbuschenbinden bis zum Handwerken geigt das Grüne Herz auf. Im neuen Kochstudio neben der Hauptbühne wird Sterne- und Haubenkoch Richard Rauch, gemeinsam mit der Sattelberghütte, Gerichte der Schladming-Dachstein-Almkulinarik zaubern. Im Zentrum des Regionsauftritts steht die Schladming-Dachstein-Alm. Die Dachstein-Hoheiten Anna Gugganig, Chiara Huber und Sabine Bliem sind ebenfalls vor Ort und vertreten die Region. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Plattlergruppe „d‘ Hahnlstoana Kleinsölk“ sowie der Musikverein Aich-Assach. Besonders innovativ: Eine VR-Brille ermöglicht virtuelle Einblicke in die Region.
Ausseerland-Salzkammergut
Stefan Haas aus Altaussee wird das neue Kochstudio der Region Ausseerland-Salzkammergut kulinarisch bespielen. Auf der Speisekarte stehen Ausseer Saibling und Wildspezialitäten. Die Narzissenhoheiten Claudia, Theresia und Leonie sind fixer Bestandteil des Steiermark-Auftritts. Regionale Besonderheiten wie der Ausseerland-Hut, die Salzwelten oder der Gasthof Elisabeth sind vor Ort vertreten. Ein Narzissen-Fotoautomat und die Herzerlbrennerin bringen Besucher in Feststimmung. Für musikalische Begleitung sorgen „D‘ Seidlzupf Musi“, „Seer Oimreslan“, „Ausgfuxt“ und „Die Niachtn“.
Gesäuse
Auch das Gesäuse zeigt sich von seiner besten Seite: Im Kochstudio präsentieren Matthias Mündler von der Perschenhube in Lassing und Ulrich Matlschweiger vom Stiftskeller Admont ihre Spezialitäten, darunter White-Panther-Garnelen und Saiblinge. Mittels VR-Brillen können Besucher ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal eintauchen. Die Schuhplattler „D‘ Hochtausinger z‘ Wei- ßenbach“ und Live-Filzen mit Doris Remschak demonstrieren das traditionelle Handwerk der Region. Die Stadtmusikkapelle Liezen, das „Kaswurmduo“ und „Wenger 7er“ sorgen für musikalische Unterhaltung.