Betriebsamkeit auf den Eisbahnen
31.01.2025 SportSeniorenbund kürte Landesmeister
Am Sportplatz Mößna lieferten sich vergangene Woche 19 Senioren-Mannschaften Duelle. Zum Landesmeister kürte sich die Ortsgruppe Haus mit 22,6 Punkten. Dahinter reihten sich die OG Kleinsölk und Bad Mitterndorf ein. ...
Seniorenbund kürte Landesmeister
Am Sportplatz Mößna lieferten sich vergangene Woche 19 Senioren-Mannschaften Duelle. Zum Landesmeister kürte sich die Ortsgruppe Haus mit 22,6 Punkten. Dahinter reihten sich die OG Kleinsölk und Bad Mitterndorf ein. Bei den Damen siegte die Ortsgruppe Irdning vor Haus und Gröbming. Im Rahmen der Veranstaltung wurde dem langjährigen Obmann Hermann Lengdorfer sen. die Urkunde zur Ernennung als Ehrenobmann überreicht.
Vereinseisschießen
In zwei Gruppen traten kürzlich zwanzig Mannschaften der örtlichen Vereine auf den Eisbahnen in Mößna gegeneinander an. Die Organisation oblag dem Musikverein St. Nikolai. In der Gruppe B dominierten die Seniorenbund-Herren. Sie verteilten vier Schneider, siegten zweimal, verloren dreimal knapp und kamen auf 19,1 Punkte. In der Gruppe A war die Bergwacht mit 6 gewonnen Schneidern das Maß aller Dinge.
Die Jäger-Kinder schlugen sich passabel, schneiderten die Seniorenbund-Damen, besiegten die FF Fleiß 1 und ließen die erwachsenen Jäger alt aussehen. Im Finale setzte sich die größere Routine durch und so holten sich die Seniorenbund-Herren gegen die Bergwacht souverän den Vereinsmeistertitel.
Vereineturnier des EV Ramsau
Am Samstag, dem 25. Jänner lud der EV Ramsau zum 28. Vereineturnier zu den Eisbahnen bei der Almstube in Rössing. Im Finale setzten sich die „Chicken Wings“ gegen die Feuerwehr mit 2:0 durch. Platz drei belegte die Mannschaft „Steinbauerhütte“ vor dem Team des WSV Ramsau.
Gemeindeinternes Turnier
Auf der Eisbahn Grill in Palfau trafen die Mitarbeiter der Gemeinde Landl und der Landl Infrastrukturentwicklungs KG zum Eisstockschießen aufeinander. Bürgermeister Bernhard Moser und KG Geschäftsführer Andreas Danner unterstützten ihre Teams tatkräftig. Die Moare Manuel Gruber und Fabian Auer führten die gemischten Teams an.
Kameraden-Duelle
Am Sportplatz in Kleinsölk-Hinterwald bestritten die Kameraden des Oberen Ennstals ein Turnier mit Holzstöcken. Als Gruppengewinner gingen Aich-Gössenberg und St. Nikolai im Sölktal hervor. Im Finale sicherte sich letztere Mannschaft mit einem „Schneider“ den Turniersieg. Beide Finalisten lösten das Ticket für die Landesmeisterschaft in St. Peter am Kammersberg.
Gedenkturnier
In Pruggern organisierte der örtliche Eisschützenverein kürzlich das 33. Rudolf Schröfl Gedenkturnier. 17 Mannschaften kämpften in zwei Gruppen um den Turniersieg. Als Gruppensieger kristallisierten sich „FF Pruggern 3“ und die „Sunnseitner“ heraus. Erstere Schützen hatten im Finale das bessere Ende für sich und kürten sich zum Gewinner.
Jägereisschießen
Unter der Moarschaft der Ortstellenleiter Martin Mayer (St. Martin) und Norbert Lemmerer (Mitterberg) traten 30 Jägerinnen und Jäger auf die Eisstockbahn am Mitterberg. Der Zweikampf dauerte nicht lange, denn die Schere der Mannschaft von Martin Mayer schnitt sehr scharf – sie gewannen Bratl und Getränk mittels „Schneider“.
Schützengilde gegen Jäger
Traditionell standen sich die Schützengilde und die Liezener Jägerschaft gegenüber. Auf der Eisbahn des ESV Berg entschied die Schützengilde Schweinsbraten und Getränk für sich. Eine Revanche im nächsten Winter ist bereits fixiert.