Mit dem Spatenstich fiel am Montag der offizielle Startschuss für das Großprojekt „Wohnen am See“ in Aigen im Ennstal.
Aigen im Ennstal gilt als Zuzugsgemeinde im mittleren Ennstal – beliebt durch seine zentrale Lage und hohe ...
Mit dem Spatenstich fiel am Montag der offizielle Startschuss für das Großprojekt „Wohnen am See“ in Aigen im Ennstal.
Aigen im Ennstal gilt als Zuzugsgemeinde im mittleren Ennstal – beliebt durch seine zentrale Lage und hohe Lebensqualität. Mit dem Projekt „Wohnen am See“ wird nun ein weiterer Grundstein gelegt, um die Gemeinde als attraktiven Wohnstandort zu stärken und leistbaren Wohnraum zu schaffen. Die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft errichtet in einem ersten Schritt zwei Wohnhäuser mit je 20 Wohneinheiten.
Vertreter der Siedlungsgenossenschaft, der Gemeinde Aigen, der WiGa Investment- und Beteiligungs GmbH, der Firma Granit sowie Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Armin Forstner waren beim feierlichen Spatenstich anwesend. „Für mich ist das ein spezieller Tag heute, das Projekt hat mich seit meinem ersten Tag im Amt begleitet“, sagt Bürgermeister Thomas Klingler. In zahlreichen Gesprächen suchte die Gemeinde nach einer Möglichkeit, das bereits fertig geplante Projekt in die Hände der Siedlungsgenossenschaft zu übergeben. Dank der Wohnbaumilliarde konnte dieses Vorhaben schließlich realisiert werden. „Für uns als Gemeinde ist dieses Projekt das größte, das wir bisher gehabt haben“, freut sich der Ortschef. Die Nachnutzung des ehemaligen Berufsschulgebäudes, das über 30 Jahre als Ausbildungsstätte für Gastronomie-Lehrlinge diente und später Flüchtlingsunterkunft war, sei ein weiterer wichtiger Schritt für die Entwicklung der Gemeinde.
Gefördertes Wohnprojekt
Das Neubauprojekt umfasst 40 vom Land Steiermark geförderte Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Häuser – die beiden östlichen Gebäude des Areals. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 9 Millionen Euro, die Nutzfläche beträgt rund 3000 Quadratmeter. Die Wohnungen werden nach den Richtlinien des Steiermärkischen Wohnbauförderungsgesetzes 1993 errichtet, sodass künftige Bewohner Anspruch auf Wohnunterstützung haben. Die Fertigstellung und Schlüsselübergabe sind für Sommer 2027 geplant. Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Armin Forstner unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Region: „Die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft verfügt im Bezirk Liezen über fast 5000 Wohnungen, in Aigen sind es bereits rund 170. Das Land Steiermark unterstützt das Projekt mit 3,5 Millionen Euro.“ Von dieser Förderung würden vor allem die zukünftigen Mieter profitieren, denn der Mietpreis liegt bei nur 5,32 Euro pro Quadratmeter – ein wichtiger Beitrag zu leistbarem Wohnen in der Region, so Forstner. Auch Mario Kleissner, Vorstand der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft, zeigte sich erfreut über den Projektstart: „Dieses Projekt ist in mehrfacher Hinsicht besonders: Einerseits, weil 40 Wohnungen in einer ländlichen Region keine Selbstverständlichkeit sind, andererseits, weil wir für ein fertiges Projekt Fördermittel erhalten konnten.“ Das „Wohnen am See“-Projekt sei ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn verschiedene Partner an einem Strang ziehen. Neben den 40 geförderten Einheiten der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft entstehen auf dem Areal weitere 46 Hauptwohnsitze sowie zusätzliche frei finanzierte Wohnungen. Ein Teil des Bestands wird dabei generalsaniert, ein anderer abgerissen und neu bebaut.