Wenn sich am 31. Juli sowie am 1. und 2. August der Vorhang im Kur- & Congresshaus Bad Aussee hebt, dürfen sich Besucher auf ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Musik, Tanz und Mode freuen.
Die Ballettabende der Vereinigung ...
Wenn sich am 31. Juli sowie am 1. und 2. August der Vorhang im Kur- & Congresshaus Bad Aussee hebt, dürfen sich Besucher auf ein außergewöhnliches Zusammenspiel von Musik, Tanz und Mode freuen.
Die Ballettabende der Vereinigung Wiener Staatsopernballett bringen nicht nur eine stilvolle Hommage an Klassiker und Popgrößen auf die Bühne – sie feiern in diesem Jahr sogar eine Weltpremiere. „Wir zeigen erstmals auf einer Bühne klassischen Balletttanz zu einem Walzer aus der Volksmusik“, berichtet Mihail Sosnovschi, künstlerischer Gesamtleiter, Choreograf und Solotänzer, bei der Programmpräsentation im „Wasnerin G‘sund und Natur Hotel“. Das musikalische Spektrum der diesjährigen Aufführungen „Sommernachtstanz in Aussee“ ist so facettenreich wie selten zuvor: Werke von Antonin Dvořák und Pjotr Illjitsch Tschaikowsky treffen auf Pop- und Rockgrößen wie Elvis Presley, Queen und Hubert von Goisern. Möglich macht diesen genreübergreifenden Spagat die langjährige, leidenschaftliche Zusammenarbeit mit dem Großen Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee, kurz „die Streich“. Die Streich begleitet seit 31 Jahren musikalisch die Balletttänzer der Vereinigung Wiener Staatsopernballett im Ausseerland. „Die langjährige Zusammenarbeit ist gleichzeitig eine Ehre und große Herausforderung“, erklärt Obmann Norman Sambs. Ein großer Gewinn für das Orchester ist der Dirigent Edwin Cáceres-Peñuela, der für frischen Wind sorgt, die Musizierenden zu Höchstleistungen anspornt und neue, junge Mitglieder begeistert. „Das Niveau der Streich hat sich in den vergangenen Jahren gewaltig gesteigert und punktet mit Stücken wie Ravels Bolero oder Tschaikowskys Schwanensee“, freut sich Norman Sambs.
Tradition und Moderne
Ein besonderes visuelles Highlight verspricht der Einsatz originaler Kostüme, welche für die Tänzer bei Aufführungen der Neujahrsübertragung maßgeschneidert wurden. „Zu den Designern gehört unter anderem der französische Modeschöpfer Christian Lacroix“, berichtet Sosnovschi. Seit Jahren fixer Bestandteil des Programms ist auch die Ausseer Bradlmusi, die 2025 in einer sechsköpfigen Luxusbesetzung auftritt. Mastermind Hannes Preßl sorgt in enger Abstimmung mit Sosnovschi für die musikalische Balance zwischen Tradition und Moderne. Das Ziel ist ein bunter Mix, der möglichst viele Besucher ansprechen soll. Eine besondere Herausforderung sind die Arrangements der Pop-Stücke von ABBA, Queen und Co.
Thomas Schönauer, Bürgermeister von Bad Aussee, zeigt sich stolz, dass die Kombination von beeindruckendem Balletttanz, heimischer Musik und lokaler Kultur auf höchstem künstlerischen Niveau in Bad Aussee so perfekt funktioniert. Über 20.000 Besucher zählte man in den vergangenen 19 Jahren – eine Bilanz, die auch Martina Reischauer, Obfrau des Kulturausschusses, freut. Sie betont vor allem die wirtschaftliche Bedeutung der Ballettabende in Bad Aussee.
Karten für die drei Aufführungen am 31. Juli sowie am 1. und 2. August um 19.30 Uhr im Kur- und Congresshaus Bad Aussee sind in den Informationsbüros im Ausseerland Salzkammergut, über die Tickethotline 0676/83622546 oder über die Website www.kultur.ausseerland.aterhältlich.