ATV Irdning jubelte über Derbysieg gegen SC Liezen
31.10.2025 SportGrößere Leidenschaft und Siegeswillen gaben den Ausschlag zugunsten der Irdninger, Grün-Weiße enttäuschen auf allen Linien. Bad Mitterndorf holte im Kellerduell gegen Krieglach einen Punkt.
Perfektes Herbstwetter, kulinarische Köstlichkeiten ...
Größere Leidenschaft und Siegeswillen gaben den Ausschlag zugunsten der Irdninger, Grün-Weiße enttäuschen auf allen Linien. Bad Mitterndorf holte im Kellerduell gegen Krieglach einen Punkt.
Perfektes Herbstwetter, kulinarische Köstlichkeiten und 500 Zuschauer sorgten beim großen Bezirksderby zwischen SC Liezen und ATV Irdning für würdige Rahmenbedingungen. Richtig feiern konnten beim anschließenden Sturmfest aber nur die Irdninger Fans, denn ihre Mannschaft gewann das brisante Prestigeduell mit 2:1. Bereits in der 6. Minute konnte SC-Tormann Alem Murica seine Mannschaft bei einer riesigen Dreifachchance der Gäste mit einer Glanzparade vor einem Treffer bewahren. Die Grün-Weißen fanden nur schleppend ins Spiel und so dauerte es bis zur 25. Minute, ehe Nikola Ostojic Gästetormann Jakob Bischof mit einem satten Schuss erstmals prüfte. In der 34. Minute waren wieder die Gäste am Drücker, als Leon Köll das Leder nach einem Stanglpass freistehend über die Latte schoss. Nach dem bisherigen Spielverlauf doch überraschend gingen die Hausherren in der 44. Minute in Führung. Nach einer Flanke von Nikola Ostojic stand Thomas Herwig Haberl goldrichtig an der kurzen Stange und versenkte den Ball per Kopf zum 1:0-Pausenstand in das gegnerische Gehäuse. In der zweiten Halbzeit übernahm die Dusvald-Elf vom Start weg das Kommando und fünf Minuten nach Wiederbeginn erzielte Dario Biljesko nach einem idealen Zuspiel von Leon Köll den verdienten Ausgleich zum 1:1. Die Irdninger drängten weiter nach vorne und wurden in der 60. Minute für ihr engagiertes Auftreten auch belohnt: David Cosic kam nach einem Corner an der Strafraumgrenze an den Ball und brachte seine Mannschaft mit einem platzierten Schuss ins linke Eck mit 1:2 in Führung. Damit hatten die Gäste das Match binnen kurzer Zeit gedreht und ließen sich im weiteren Verlauf auch die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. In der Schlussminute hatten die Irdninger Glück, als ein Corner von Domink Presul an die Latte ging.
Für Irdnings Sektionsobmann Gerald Wurzbach war es ein ansprechendes Derby auf Augenhöhe: „SC Liezen hat eine gute Mannschaft, doch sie konnten im dem Duell ihr Potenzial nicht abrufen. Unser Sieg war verdient, wir hatten mehr Biss und Siegeswillen.“ SC-Trainer Gernot Stradner zeigte sich nach der bitteren Niederlage im Gespräch mit dem „Ennstaler“ sehr enttäuscht: „Mit Abstand unser schlechtestes Spiel im Herbst. Wir ließen alle Tugenden, die für ein Derby gehören, vermissen. Besonders enttäuscht bin ich dabei von den Führungsspielern. So kann man nicht auftreten.“
Im Kellerduell der Oberliga Nord trennten sich Schlusslicht Krieglach und der Vorletzte Bad Mitterndorf mit einem torlosen Unentschieden. Mitterndorfs Trainer Rene Ziller sagte zum Spiel: „Wir wollten nicht verlieren und das ist uns gelungen. Aufgrund der besseren Chancen wäre unter Umständen sogar mehr möglich gewesen, aber angesichts unserer angespannten Personalsituation bin ich mit dem Punkt zufrieden.“
Vorschau Oberliga Nord
In der letzten Herbstrunde steht für ATV Irdning am heutigen Freitag mit Beginn um 19 Uhr das Heimspiel gegen ESV Mürzzuschlag auf dem Programm. Nach dem vorwöchigen glorreichen Derbysieg gegen SC Liezen wollen die Irdninger im letzten Match nachlegen. „Wenn wir mit der gleichen tollen Einstellung wie zuletzt ins Spiel gehen, bin ich zuversichtlich, dass wir gegen den Aufsteiger drei Punkte holen“, sagt Irdnings Sektionobmann Gerald Wurzbach. Bad Mitterndorf ist im zweiten Auswärtsspiel in Folge am morgigen Allerheiligentag bei St. Michael (Beginn: 14 Uhr) zu Gast. Laut Mitterndorfs Trainer Rene Ziller ist St. Michael ein absoluter Angstgegner: „Wir haben seit 2017 keinen Punkt mehr geholt. So gesehen sind wir klar in der Außenseiterrolle. Wir werden aber alles geben, um die Negativserie zu beenden.“
Zum Abschluss der Herbstmeisterschaft geht am Sonntag um 14 Uhr das Spiel St. Peter/Fr. gegen SC Liezen über die Bühne. Für Trainer Gernot Stradner steht die Rehabilitierung für die bittere Derbyniederlage gegen Irdning im Vordergrund: „Ich hoffe meine Mannnschaft zeigt ein anderes Gesicht als zuletzt. Die Murtaler sind sehr heimstark, doch haben wir im Herbst schon mehrmals bewiesen, dass wir auswärts erfolgreich sein können. Mit 18 Punkten in die Winterpause zu gehen, wäre ein versöhnliches Saisonende.“

