Advent im Stift Admont feiert Jubiläum

  29.11.2024 Regionales

Das Jahr 2024 bietet für das Benediktinerstift Admont gleich dreifachen Anlass zum Feiern:
Neben dem 950-jährigen Jubiläum des Klosters und dem 380. Wiegenfest des Stiftsgymnasiumsbegeht der

Das Jahr 2024 bietet für das Benediktinerstift Admont gleich dreifachen Anlass zum Feiern:
Neben dem 950-jährigen Jubiläum des Klosters und dem 380. Wiegenfest des Stiftsgymnasiumsbegeht der
 traditionelle Christkindlmarkt „Advent in Admont“ seinen 25. Geburtstag.

Pünktlich zum ersten Adventwochenende präsentiert sich das Benediktinerstift Admont festlich geschmückt, denn vom 13. bis 15. Dezember öffnet der Christkindlmarkt in Admont seine Tore. Für das passende Ambiente sorgen unter anderem 37 Christbäume, die von Kinderhand geschmückt werden. Mitmachen können all jene Kinder, die am 30. November um 13 Uhr in das Rosarium des Klosters kommen. Der passende Baumbehang wird zur Verfügung gestellt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Idee zu dieser Aktion stammt von Silvia Schnepfleitner, die seit mittlerweile 14 Jahren den Advent in Admont organisiert und immer wieder Neues in das bewährte Konzept einflie- ßen lässt.

Sozialer Gedanke
Besonderes Augenmerk legt Schnepfleitner auf echte Handwerkskunst, die von rund 110 Ausstellenden angeboten wird. Darunter befinden sich auch echte Raritäten, wie selbst hergestellte Trachtenknöpfe. Zum fixen Programmpunkt hat sich auch das Schauschmieden zweier regionaler Betriebe entwickelt. Regional ist auch die Kulinarik. Neben selbstgemachten Bratwürsten, Gesäuse-Burgern, Engelslocken und vor Ort hergestellten Roggenkrapfen mit Steirerkas ist auch der hei- ße Kakao mit echter Schlagsahne ein jährliches Highlight. Ausgeschenkt wird das süße Heißgetränk am Stand des Hospizvereins Admont. Die karitative Organisation ist eine von mehreren sozialen Einrichtungen, die am Advent in Admont vertreten ist und dort getätigte Einnahmen in Projekte zum Wohle der Allgemeinheit investiert.

Großes Angebot für Kinder
Zum Jubiläum wird die Eröffnung des Christkindlmarkts mit einer Messe in der Stiftskirche begangen. Zu dieser ist auch Gründerin Regina Ahlgrimm-Siess eingeladen. Schließlich war sie es, die vor 25 Jahren mit der Unterstützung des damaligen Wirtschaftsdirektors des Benediktinerstiftes, Helmuth Neuner, den Advent in Admont ins Leben gerufen hat. Dieser hat sich über die Jahre hinweg zu einem wahren Besuchermagneten entwickelt und zieht jährlich rund 20.000 Gäste aus allen österreichischen Bundesländern, Süddeutschland und Norditalien an. Wie aktiv Kinder in den Advent in Admont eingebunden werden, zeigt sich auch an der diesjährigen Eröffnungsfeier. Diese wird vom Kindergarten Admont musikalisch umrahmt.

Betriebe präsentieren sich
In diesem Jahr präsentieren sich erstmals auch alle stiftischen Betriebe an einem eigenen Stand. Dies ermögliche „einen Einblick in das breitgefächerte Tätigkeitsfeld, auf dem das Benediktinerstift wirtschaftlich tätig ist“, so Schnepfleitner. Geöffnet haben auch Stiftsmuseum mit barocker Klosterbibliothek und die nur in der Weihnachtszeit zu besichtigende Stammelkrippe, die in der Stiftskirche ausgestellt wird.

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich habe ein Digital-Abo.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Digital-Abo.

Abo Angebote