Nach der Erstverleihung im Jahr 2017 und der Wiederverleihung im Jahr 2021 wurde die Admonter Holzindustrie AG nun erneut mit dem österreichischen Umweltsiegel ausgezeichnet.
„Die Wiederverleihung des Umweltzeichens bestätigt unseren ...
Nach der Erstverleihung im Jahr 2017 und der Wiederverleihung im Jahr 2021 wurde die Admonter Holzindustrie AG nun erneut mit dem österreichischen Umweltsiegel ausgezeichnet.
„Die Wiederverleihung des Umweltzeichens bestätigt unseren Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden Produkte anzubieten, die sowohl ästhetisch als auch ökologisch wertvoll sind“, sagt Martin Dolkowski. Für den Leiter der Produktentwicklung sei „Nachhaltigkeit nicht nur ein aktueller Trend, sondern eine Verantwortung, die wir seit jeher sehr ernst nehmen“. Als erster österreichischer Parketthersteller erhielt die Admonter Holzindustrie AG schon 2017 das österreichische Umweltzeichen. Nach 2021 wurde dem Leitbetrieb in diesem Jahr erneut diese Auszeichnung verliehen, schließlich verwendet das Unternehmen ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Neben der umweltfreundlichen Produktion engagiert sich das Tochterunternehmen des Benediktinerstiftes Admont auch in verschiedenen Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz und investiert in moderne Technologien, um den Energieverbrauch zu reduzieren und Emissionen zu minimieren. Zudem werden Holzreste, die im Produktionsprozess anfallen und nicht genutzt werden können, im betriebseigenen Heizwerk verwertet. Diese Energie versorgt nicht nur das gesamte Büro- und Werksgelände, sondern durch die Anbindung an das örtliche Fernwärmenetz auch 200 Haushalte und das gesamte Benediktinerstift.