Der Ernte sei Dank: Gemüsevielfalt im Herbst
Draußen färben sich die Blätter langsam bunt und auch in unsere Küchen ziehen herbstliche Farben ein: Die heimische Landwirtschaft überzeugt derzeit mit einer großen und bunten Auswahl an ...
Der Ernte sei Dank: Gemüsevielfalt im Herbst
Draußen färben sich die Blätter langsam bunt und auch in unsere Küchen ziehen herbstliche Farben ein: Die heimische Landwirtschaft überzeugt derzeit mit einer großen und bunten Auswahl an Gemüse. Kürbisse beispielsweise bieten mit ihrer Vielfalt an Größen, Formen und Farben zahlreiche Möglichkeiten, den Herbst in der Küche einzuläuten. Neben Klassikern wie Hokkaido- und Butternuss-Kürbis gibt es auch außergewöhnlichere Varianten wie etwa den Spaghetti-Kürbis. Ein knackiger Allrounder: die Karotte. Ihre typische orange Farbe erhalten Karotten vor allem durch ihren hohen Beta-Carotin-Gehalt. Dabei handelt es sich um eine Vorstufe von Vitamin A. Um dieses für den Körper besser verwertbar zu machen, sollten Karotten in Kombination mit hochwertigem Öl gegessen werden. Die würzig-süßlichen Pastinaken eignen sich nicht nur als Suppengemüse, sondern gedünstet, als Püree oder roh auch als Beilage. Kohlsprossen, auch Rosenkohl genannt, können dank der enthaltenen Bitterstoffe die Verdauung unterstützen. Ebenfalls grün: der Spinat. Dieser hat zwei Hauptsaisonen und kann sowohl im Frühling als auch im Herbst frisch geerntet werden. Für einen extra Farbkick am Teller sorgen rote Rüben. Das Wurzelgemüse kann roh oder eingelegt als Salat genossen werden sowie als Saft oder als warme Beilage.
landschafftleben.at