IMMER AM BALL mit Werner Rohrer
12.09.2025 SportÖsterreichs Fußball-Nationalteam ist dem Ticket für die WM 2026 einen großen Schritt nähergekommen. Die ÖFB-Auswahl gewann am vergangenen Dienstag in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina mit 2:1 und feierte damit den vierten Sieg im ebensovielten Quali-Spiel. Vier ...
Österreichs Fußball-Nationalteam ist dem Ticket für die WM 2026 einen großen Schritt nähergekommen. Die ÖFB-Auswahl gewann am vergangenen Dienstag in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina mit 2:1 und feierte damit den vierten Sieg im ebensovielten Quali-Spiel. Vier Erfolge in Serie bei einer EM- oder WM-Qualipartie sind für Österreich auch ein Rekord. Ohne groß zu glänzen, holte die Rangnick-Elf aus den letzten zwei Spielen sechs Punkte und gerade das zeichnet eine Mannschaft aus. Zur Hälfte der Spiele liegt das österreichische Team in der Gruppe H bei einem Match weniger nur aufgrund der um einen Treffer schlechteren Tordifferenz hinter Bosnien am 2. Platz.
Weiter geht es am 9. Oktober mit dem Heimspiel gegen San Marino und drei Tage danach steht die Auswärtspartie gegen Rumänien auf dem Programm. Am 15. 11. muss das ÖFB-Team in Zypern antreten, ehe es am 18. 11. im Ernst-Happel-Stadion zum großen Showdown gegen Bosnien-Herzegowina kommt. Wie groß die Euphorie um unsere Nationalmannschaft ist, zeigt die Tatsache, dass die Partie gegen Bosnien bereits vor dem Hinspiel ausverkauft war. Auch gegen San Marino sind bereits 35.000 Karten verkauft und damit ist auch gegen den Fußballzwerg mit einem ausverkauften Stadion zu rechnen.
Nach der Länderspielpause geht es an diesem Wochenende in der Admiral-Bundesliga mit der 6. Runde weiter. Für den GAK steht dabei am morgigen Samstag das Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten Blau-Weiß Linz auf dem Programm. Für die Rotjacken heißt es in dem Kellerduell zumindest verlieren verboten, denn bei einer Niederlage bekommt man die rote Laterne überreicht. Für die Moral in der Mannschaft wäre der erste Saisonsieg wichtig. Am Sonntag um 14.30 Uhr ist Hartberg beim Aufsteiger SV Ried zu Gast und zum Abschluss der 6. Runde kommt es zum brisanten Hit zwischen Sturm Graz und Austria. Die Schwarz-Weißen haben kurz vor Transferschluss Austria-Stürmer Maurice Malone verpflichtet. Man wird sehen, wie die Austria-Fans beim sonntägigen Match auf den Transfer reagieren. Neben Malone hat Sportchef Michel Parensen mit Feyenoord-Zugang Jeland Mitchel noch einen Defensivspieler verpflichtet. Es ist zu hoffen, dass die neuen Spieler die nötigen Verstärkungen für einen erfolgreichen Titelkampf sind.
Am heutigen Freitag startet die ICE Hockey League in die neue Saison. Die Graz-99ers sind zum Auftakt spielfrei und treffen im ersten Spiel am kommenden Sonntag auswärts auf Pustertal. Nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Vorsaison hat Präsident Herbert Jerich das Budget für das neue Spieljahr beträchtlich erhöht. Es wurden 16 neue Cracks verpflichtet und damit die Basis für eine erfolgreiche Saison geschaffen. Die Ziele sind bei den Steirern dementsprechend hoch gesteckt: „Die Teilnahme an der Champions-Hockey-League nach dem Grunddurchgang und auch über den Meistertitel muss man sprechen. Man muss sich Ziele stecken, hoffen allein ist zu wenig. Jetzt liegt es an der Mannschaft, das zu beweisen.“