IMMER AM BALL mit Werner Rohrer
05.09.2025 SportNach der Sommerpause werden die Qualifikationsspiele für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko in den kommenden Tagen fortgesetzt. Am morgigen Samstag steht in der Raiffeisen-Arena Linz mit Beginn um 20.45 Uhr das Heimspiel gegen Zypern auf dem Programm. Im Kampf um das fixe Ticket ...
Nach der Sommerpause werden die Qualifikationsspiele für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko in den kommenden Tagen fortgesetzt. Am morgigen Samstag steht in der Raiffeisen-Arena Linz mit Beginn um 20.45 Uhr das Heimspiel gegen Zypern auf dem Programm. Im Kampf um das fixe Ticket für die WM zählen in dieser Partie nur drei Punkte, bevor es dann am kommenden Dienstag um 20.45 Uhr in Zenica zum richtungsweisenden Duell gegen Bosnien kommt. Ein Sieg in diesem Match würde bereits die halbe Miete für die erste WM-Teilnahme seit 1998 sein. Bei einer Niederlage des ÖFB-Teams wird die Entscheidung um den Gruppensieg wohl erst im Rückspiel in der letzten Runde fallen. Mit dem Rapid Spieler Nikolaus Wurmbrand hat Teamchef Ralf Rangnick erfreulicherweise einen Debütanten aus der österreichischen Bundesliga nominiert. Zudem kehrte der seit Winter bei Wolfsberg spielende Alessandro Schöpf nach dreieinhalb Jahren in das Team zurück. Ein Versprechen für den Angriff könnte Raul Florucz von St. Gilloise sein. Der 26-Jährige führt nach sechs Runden die Schützenliste in der ersten belgischen Liga mit vier Toren an.
Sturm Graz feierte im Stadtderby gegen GAK einen klaren 3:0-Sieg. Der dritte Erfolg der Schwarz-Weißen seit dem Wiederaufstieg des GAK war nie in Gefahr, die Rotjacken enttäuschten hingegen auf allen Linien. Schön langsam frage ich mich, ob Ferdinand Feldhofer der richtige Trainer für den GAK ist. Wenn man sich die Laufbahn des 45-jährigen Oststeirers ansieht, war seine längste Trainerstation bislang Wolfsberg mit 14 Monaten.
Nach dem Ausscheiden von Wolfsberg im Elfmeterschießen gegen Nikosia sind drei österreichische Mannschaften in der Europacup-Gruppenphase vertreten. Sowohl Salzburg als auch Sturm Graz treffen in der Euro-League auf Top-Teams. Die Bullen haben unter anderem FC Porto, Aston Villa, SC Freiburg und FC Bologna als Gegner. Sturm Graz hat zu Hause den Marco-Arnautovic-Club Roter Stern Belgrad und Nottingham Forest zu Gast. In den vier Auswärtsspielen steht für die Grazer der Schlager gegen Feyenoord und die Partie gegen den Traditionsverein Celtic Glasgow auf dem Programm. Start für Sturm Graz am 24. September auswärts gegen Midtjylland. Von den insgesamt 36 Mannschaften steigen acht direkt in das Achtelfinale auf, von den Rängen neun bis 24 wird der Aufsteiger in k.o.-Runden-Play-offs ermittelt. Die restlichen neun Teams scheiden aus. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Säumel geht als Au- ßenseiter in die acht Spiele. Der Kaderwert der Schwarz-Weißen beträgt 57,13 Millionen Euro, von den Gegnern liegt nur Brann Bergen darunter. Rapid Wien zog in der Conference League eine Horrorgruppe. Sieht man von Fiorentina ab, sind die restlichen Gegner schwer, aber nicht attraktiv.