Erfrischung zum Essen
Die Temperaturen klettern in die Höhe und viele sehnen sich nach Abkühlung. Dafür braucht es aber nicht zwingend einen Badebesuch - auch unser Essen und Trinken kann dabei behilflich sein. Lebensmittel mit einem hohen Wasseranteil ...
Erfrischung zum Essen
Die Temperaturen klettern in die Höhe und viele sehnen sich nach Abkühlung. Dafür braucht es aber nicht zwingend einen Badebesuch - auch unser Essen und Trinken kann dabei behilflich sein. Lebensmittel mit einem hohen Wasseranteil können einen erfrischenden Effekt haben. Beispiele dafür sind Gurken, Tomaten, Pfirsiche, Marillen, Kirschen oder Erdbeeren. Gerade jetzt im Sommer bietet Österreich eine enorme Vielfalt an Gemüse und Obst. Aber auch Milchprodukte beispielsweise sind eine angenehme Erfrischung an heißen Tagen, da sie im Regelfall ohnehin gekühlt genossen werden. Durch die ausgeprägte Milchwirtschaft in Österreich stehen Joghurt, Topfen, Sauerrahm oder Buttermilch in bester Qualität zur Verfügung. Beim Schwitzen verliert der Körper viel Wasser, deshalb sollte man ausreichend trinken: mindestens 1,5 Liter Wasser, bei starker Hitze mehr. Ein starkes Durstgefühl entsteht erst, wenn dem Körper das Wasser bereits fehlt. Deshalb gilt es, stetig über den Tag verteilt genügend zu trinken. Sehr kalte Getränke verschaffen zwar kurzzeitig Abkühlung, können aber zu Magenbeschwerden führen. Das ist auch dann der Fall, wenn zu schnell oder zu viel auf einmal getrunken wird. Generell kann es bei heißen Temperaturen helfen, zu leicht verdaulichen Lebensmitteln zu greifen anstatt zu schweren, fettigen Mahlzeiten.
landschafftleben.at