Eine Region stellt sich vor: Schladming-Dachstein
23.05.2025 PUBLIREPORTAGENAls drittgrößter Tourismusverband Österreichs umfasst Schladming-Dachstein 13 einzigartige Gemeinden. Alle zwei Monate holt der Tourismusverband eine dieser Gemeinden vor den Vorhang und rückt sie in den Mittelpunkt verschiedenster Maßnahmen und Aktionen. Unter ...
Als drittgrößter Tourismusverband Österreichs umfasst Schladming-Dachstein 13 einzigartige Gemeinden. Alle zwei Monate holt der Tourismusverband eine dieser Gemeinden vor den Vorhang und rückt sie in den Mittelpunkt verschiedenster Maßnahmen und Aktionen. Unter anderem werden diese auch hier im „Ennstaler“ näher vorgestellt. In den Monaten April und Mai ist die Marktgemeinde Gröbming an der Reihe.
Vorhang auf für Gröbming
Mitten in der Region. Mitten im Leben.
Die Reise durch die Erlebnisregion Schladming-Dachstein geht weiter. Dieses Mal statten wir Gröbming einen Besuch ab. Die Marktgemeinde erstreckt sich über knapp 67 km² und zählt über 3200 Einwohner. Der heilklimatische Kurort liegt am Fuße des Stoderzinkens und der Kammspitze und untergliedert sich in zehn Ortsteile.
GESCHICHTLICHES
Römer, Slawen und Bajuwaren prägten früh die Region um Gröbming, die ersten Höfe sind ab dem 11. Jhdt. belegt. Im letzten Jahr feierte Gröbming sein 930-jähriges Bestehen. Die spätgotische katholische Kirche mit dem größten erhaltenen Flügelaltar der Steiermark stammt aus 1500. Die evangelische Kirche, erbaut 1850, gilt als älteste evangelische Kirche der Steiermark – ihr Christus-Altarbild ist ein Geschenk Kaiser Wilhelms von Preußen.
Einen Rückblick auf die Geschichte Gröbmings und der Region vermittelt das Museum Gröbming. Mit der neuen Sonderausstellung „Mythos Antike – Eine Spurensuche“ von Prof. Wilfried Seipel gibt es auch heuer wieder Neues zu erfahren und zu entdecken. Das Museum ist täglich von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
KURPARK
Ein Aufenthalt im Kurpark tut der Gesundheit gut und gestaltet sich mit Barfußweg, Spielplatz und Minigolfanlage auch als durchwegs abwechslungsreich. Beste Luft spendet hier die Gradieranlage, in der über Schwarz- und Weißdornbündel oder Tannenreisig Sole versprüht wird. Eingeatmet verschafft dies Wohlbefinden für Körper und Geist.
Vom Kurpark aus startet auch der F.X.-Mayr-Weg zur Kneippanlage in die Lend. Der 1875 in Gröbming geborene Arzt Franz Xaver Mayr entwickelte eine – mit Fokus auf die Darmgesundheit – ganzheitliche Kur zur Gesundheitsförderung. Zum 150-Jahr-Jubiläum entstand der Film „Bauchgefühl – Die F.X.- Mayr-Kur“, welcher noch bis 5. Juni auf ServusTV On verfügbar ist.
DER STODERZINKEN
EIN BERG – VIELE SEITEN
Ob Adrenalinjunkie oder Outdoor-Fan – am Stoderzinken wartet ein Action-Trio der Extraklasse: Mit der Zipline, einer der längsten und schnellsten Gleitfluganlagen Europas, geht‘s mit bis zu 115 km/h talwärts. Der Flying Coaster sorgt mit engen Kurven für echtes Achterbahn-Feeling durch den Wald. Und im Abenteuerpark Gröbming hängen Mutige auf 22 Parcours und rund 2200 Metern Kletterstrecke sprichwörtlich in den Seilen. Nervenkitzel garantiert!
Die 11 km lange mautpflichtige Stoderzinken-Alpenstraße ist die höchste Alpenstra- ße der Steiermark und ganzjährig befahrbar. Mit der Schladming-Dachstein Freizeitcard (= Sommercard Saisonkarte) ist die Auffahrt mit dem PKW inklusive sowie von 5. Juli bis 7. September mit dem Shuttlebus. Mehr dazu auf: schladming-dachstein.at/stoderzinken.
Neben der kurzen Wanderung zum Friedenskircherl laden am Berg auch der Stoderzinken-Gipfelrundweg und die Stoderalm-Runde zum Wandern ein. Für etwas Mutigere bietet der Klettersteigpark neben dem Florasteig sowie dem Franz- und Peter-Klettersteig vier weitere abwechslungsreiche Routen.
WANDERTIPPS
Die abwechslungsreiche Bewegungsarena Gröbminger Land mit 20 Spazier- und Wanderwegen rund um die Gemeinden Gröbming, Mitterberg-Sankt Martin und Michaelerberg-Pruggern.
Durch die Öfen hinauf auf die Viehbergalm auf eine Almjause mit Steirerkas und von dort weiter zum Miesbodensee, einem landschaftlichen Kleinod.
Touren für geübte und schwindelfreie Bergfexe sind der Freienstein und die Kammspitze mit ihrem markanten Gipfel und prachtvollen Panorama.
Geführte Wanderungen zum Sonnenaufgang auf den Stoderzinken oder durch die historische Notgasse mit ihren einzigartigen Felsritzbildern. Ab 10. Juli im Rahmen des Schladming-Dachstein Wochenprogramms möglich – Anmeldung unter: schladmingdachstein.at/sommerprogramm.
VERGNÜGTE ERFRISCHUNG
Zwei große Becken, ein Kinderpool sowie zwei Sprungtürme und eine 18 Meter lange Breitenrutsche bringen im Panoramabad die Freude zum Überlaufen.
STODERPLATZL
Am 28. Mai wird die neue „Verweilzone am Stoderplatzl“ eröffnet – eine autofreie Zone im Herzen von Gröbming. Alle zwei Wochen lädt der Bauernmarkt zum Gustieren ein, ergänzt durch ein vielfältiges Kulturprogramm. Gastronomie im Freien, ein Kneippbrunnen und viel Grünraum schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
HISTORISCHE FAHRZEUGE
In Gröbming ist das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm geboten. Ein besonderer Höhepunkt im Sommer ist die Ennstal-Classic – eine der renommiertesten Automobilsportveranstaltungen Europas. Seit über 30 Jahren zieht der Oldtimer-Klassiker mit internationalem Starterfeld und prominenten Teilnehmern tausende Besucher ins Ennstal.