Obwohl die Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen sind, sei der Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen stabil, heißt es von Seiten des AMS.
Mit Ende November waren dem AMS Liezen 1869 Personen als arbeitslos gemeldet. ...
Obwohl die Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen sind, sei der Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen stabil, heißt es von Seiten des AMS.
Mit Ende November waren dem AMS Liezen 1869 Personen als arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von 3 Prozent. Die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Liezen liegt derzeit bei rund 5,5 Prozent und ist somit im Vergleich zum Oktober minimal gestiegen. Diese sei jedoch kein Grund zur Beunruhigung, denn „die Arbeitsmarktlage im Bezirk Liezen ist nach wie vor stabil“, betont die Leiterin des AMS Liezen, Brigitte Wasmer, die auch auf das Potenzial hinweist, das nach Österreich eingewanderte Personen in den regionalen Arbeitsmarkt einbringen.
Als Musterbeispiel nennt Wasmer Loredana-Marinela Schiopu. Die studierte Tiefbauingenieurin ist vor sechs Jahren von Rumänien nach Gröbming gezogen, wo sie die letzten drei Jahre in der Gastronomie tätig war. Kürzlich hat sie über die Kooperationspartner AMS und ZAM, dem Zentrum für Ausbildungsmanagement, einen Deutschkurs absolviert und diesen mit der B1-Prüfung abgeschlossen. Um die Chancen zu erhöhen, in ihren ursprünglichen Beruf zurückkehren zu können, hat Schiopu anschließend eine CAD-Ausbildung im Schulungszentrum Fohnsdorf gestartet.