Wie gesund ist Brot?
In Österreich gehört Brot bei vielen zum täglichen Speiseplan wie kaum ein anderes Lebensmittel. Hinzu kommt, dass wir hierzulande eine sehr große Vielfalt davon haben, die man woanders nur schwer findet. Grund genug, um sich unser ...
Wie gesund ist Brot?
In Österreich gehört Brot bei vielen zum täglichen Speiseplan wie kaum ein anderes Lebensmittel. Hinzu kommt, dass wir hierzulande eine sehr große Vielfalt davon haben, die man woanders nur schwer findet. Grund genug, um sich unser Brot genauer anzusehen.
Brot stellt eine wesentliche Quelle für Kohlenhydrate dar. Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) empfiehlt täglich vier Portionen Getreideprodukte und Kartoffeln. Eine Portion entspricht zum Beispiel einer handflächengroßen Scheibe Brot, im Idealfall aus Vollkornmehl. Im Gegensatz zu Weiß- mehl wird bei Vollkornmehl das gesamte Korn vermahlen. Dadurch ist es reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen. Vollkornbrot macht länger satt und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus. Allgemein gelten Brotrezepturen mit Sauerteig oder langer Teigführung als leichter bekömmlich.
Obwohl man Brot nicht mit Chips, Fertigprodukten und Co. vergleichen kann, enthält es dennoch eine nicht zu unterschätzende Menge Salz. Der Salzgehalt von zwei Scheiben Brot liegt bei etwa 1,5 Gramm. Empfohlen werden pro Tag bis zu sechs Gramm. In der Brotherstellung wird zunehmend versucht, den Salzgehalt zu senken. Dies geschieht zum Beispiel durch die Verwendung ganzer Salzkristalle, wodurch zwar die Salzmenge, nicht aber der Geschmack reduziert wird. Auch Sauerteig- und Gewürzbrote kommen durch ihren kräftigeren Eigengeschmack mit weniger Salz aus.
landschafftleben.at/brot