Mit musikalischer Begleitung aus dem Ennstal feierte der Steirische Bauernbund sein 125-jähriges Bestehen.
Der oststeirische Bauer und Reichsratsabgeordnete Franz Hagenhofer gründete 1899 den „Katholisch-Konservativen Bauernverein für Mittel- und ...
Mit musikalischer Begleitung aus dem Ennstal feierte der Steirische Bauernbund sein 125-jähriges Bestehen.
Der oststeirische Bauer und Reichsratsabgeordnete Franz Hagenhofer gründete 1899 den „Katholisch-Konservativen Bauernverein für Mittel- und Obersteiermark“. Der Steirische Bauernbund gedachte dem 125-Jahr-Jubiläum bei einem Dankesgottesdienst im Grazer Dom, zelebriert von Dompfarrer Ewald Pristavec und musikalisch umrahmt vom Kirchen- und Volksliedchor Donnersbach und der Wetterloch Blos. Anschließend gab es einen Festakt in der Alten Universität. Landeshauptmann Christopher Drexler bezeichnete den Steirischen Bauernbund als „tragende Säule der Steirischen Volkspartei“. Landesobmann Franz Titschenbacher betonte in seiner Festansprache: „Bis heute ist es erklärtes Ziel, den bäuerlichen Familien zu dienen, sie zu vertreten und vor allem unserer Jugend Perspektiven zu vermitteln.“
Laut Franz Titschenbacher konzentrieren sich die Arbeitsschwerpunkte in den nächsten Jahren auf Digitalisierung, Bewältigung des Klimawandels, brauchbare Produktionsbedingungen und Energiewende bis hin zu erneuerbarer Energie.