Zahlreiche Interessierte waren der Einladung der Bücherei Gröbming gefolgt, um am vergangenen Freitag Georg Wohlfahrter zu hören, der einen Vortrag zum Thema „Die Schladminger Bürgerschule und der Aufstieg des Nationalsozialismus“ hielt. Wohlfahrter gab einen ...
Zahlreiche Interessierte waren der Einladung der Bücherei Gröbming gefolgt, um am vergangenen Freitag Georg Wohlfahrter zu hören, der einen Vortrag zum Thema „Die Schladminger Bürgerschule und der Aufstieg des Nationalsozialismus“ hielt. Wohlfahrter gab einen umfassenden Einblick in die Ursachen für die deutliche Konzentration der NSDAP-Mitgliedschaft in der Obersteiermark. Zudem wurde auch der Juli-Putsch, der 1934 in Schladming stattfand, erörtert. Über die Rolle der Schladminger Bürgerschule in der Verbreitung der Nazi-Ideologie hatte der Vortragende für seine Masterarbeit minutiöse Quellenarbeit geleistet und präsentierte auch einige Lehrpersonen und ihre Handlungen in dieser Zeit. Die anschließenden Wortmeldungen und persönlichen Geschichten über die eigenen Eltern und Großeltern führten zu einem lebendigen Austausch über die lokalen Auswirkungen des Nationalsozialismus.