Vertreter des Gesäuses nahmen an der Jahrestagung der Bergsteigerdörfer im Gschnitztal in Tirol teil.
Das Thema „Zeitgemäßes Bergsteigen“ dominierte die 17. Jahrestagung der Bergsteigerdörfer, an der rund einhundert Vertretende ...
Vertreter des Gesäuses nahmen an der Jahrestagung der Bergsteigerdörfer im Gschnitztal in Tirol teil.
Das Thema „Zeitgemäßes Bergsteigen“ dominierte die 17. Jahrestagung der Bergsteigerdörfer, an der rund einhundert Vertretende aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und der Schweiz teilnahmen. Darunter auch Johnsbachs Altbürgermeister Ludwig Wolf, Nationalpark-Gesäuse-Direktor Herbert Wölger und David Osebik als ehemaliger Geschäftsführer des Tourismusverbands Gesäuse. Im Rahmen der Tagung wurden vielfältige Aspekte des modernen Alpinismus beleuchtet – vom sicheren und eigenverantwortlichen Unterwegssein über die Anpassung an den Klimawandel bis hin zu Fragen der Besucherlenkung und des Naturschutzes. Fachvorträge, Workshops und Exkursionen machten deutlich, dass zeitgemäßes Bergsteigen nicht nur sportliche Leistungen, sondern ebenso Achtsamkeit, Wissen und Verantwortung im Umgang mit einer sich wandelnden Bergwelt umfasst. Für Nationalpark-Direktor Wölger zeige der Austausch, „dass wir alle ähnliche Herausforderungen haben – vom sanften Tourismus über die Besucherlenkung bis hin zum Erhalt der traditionellen Kulturlandschaft außerhalb der strengen Schutzgebiete. Gerade hier kann Johnsbach mit seinen Erfahrungen im Nationalpark Gesäuse wertvolle Impulse einbringen.“