In Öblarn wird ein Zeichen für Respekt und ein gewaltfreies Zusammenleben gesetzt.
Im Rahmen des Projekts „Gesund im Bezirk Liezen“ wird am Donnerstag, dem 27. November, gemeinsam mit den Soroptimistinnen Steirisches Ennstal zur Abendveranstaltung ...
In Öblarn wird ein Zeichen für Respekt und ein gewaltfreies Zusammenleben gesetzt.
Im Rahmen des Projekts „Gesund im Bezirk Liezen“ wird am Donnerstag, dem 27. November, gemeinsam mit den Soroptimistinnen Steirisches Ennstal zur Abendveranstaltung „Respekt & Raum – Betroffen. Bewusst. Betreut. Bestärkt.“ in das Öblarner Haus für Alle eingeladen. Im Rahmen der internationalen Kampagne „Orange the World“ entsteht damit ein Raum für Austausch, Information und Stärkung – mit dem Ziel, das gesellschaftliche Bewusstsein für ein respektvolles Zusammenleben in analogen wie digitalen Lebenswelten zu schärfen. Drei Fachvorträge bieten Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Dynamiken. Lukas Wagner spricht über die Wirkung digitaler Medien auf unser psychisches Gleichgewicht. Günther Ebenschweiger beleuchtet die Entstehung und Auswirkungen von Mobbing im digitalen Raum und Lena Enge thematisiert die Herausforderungen rund um psychische Gewalt in einer zunehmend komplexen Welt.
Im Anschluss an die Vorträge diskutieren Experten aus Medizin, Bildung, Beratung und Prävention über Wege zu mehr Respekt, Schutz und seelischer Stabilität. Gleichzeitig stellen sich auch zahlreiche regionale Einrichtungen vor – von der Frauen- und Männerberatung über die Suchtberatung bis zu den Frühen Hilfen. „Die Veranstaltung über Gewalt ist mir wichtig, weil sie Bewusstsein für die Komplexität des Themas schafft und zeigt, dass es uns alle betrifft. Sie informiert über Unterstützung und Prävention und stärkt, so hoffe ich, die Gemeinschaft – denn wir alle tragen Verantwortung für eine sichere Umgebung“, sagt Daniela Habersatter-Theil von den Soroptimistinnen Steirisches Ennstal. Einlass ist ab 17.30 Uhr, die Vorträge starten um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.