TUS Gröbming sicherte sich mit Auswärtssieg den Klassenerhalt. Erfolge für Abstiegskandidaten SV Aigen und FC Schladming II.
Im Spitzenspiel der Runde feierte Tabellenführer SV Trieben gegen den Verfolger Wörschach einen 3:0-Auswärtserfolg. Vor der tollen Kulisse von 400 Zuschauern sorgte Domenic Knefz mit einem Doppelpack in der 16. und 20 für eine schnelle 2:0-Führung der Magnesitstädter. In weiterer Folge hatten die Wörschacher durch Johannes Schulz zwar eine Riesenchance auf den Anschlusstreffer, doch gesamt gesehen kontrollierten die Gäste das Spiel in der ersten Halbzeit. Nach Wiederbeginn nahm die Partie dann richtig an Fahrt auf. Beide Mannschaften hatten große Möglichkeiten, wobei die Hausherren sogar die größeren Chancen vorfanden. In dieser Phase rettete Trieben Schlussmann Manuel Koller sein Team mehrmals von einem Verlusttreffer. Die endgültige Entscheidung in dem Match fiel in der 85. Minute, als Domenic Knefz nach einem Konterangriff den 0:3-Endstand erzielte. Schlussendlich war der Sieg des Leaders aufgrund der größeren Abgebrühtheit und besserer Effizienz im Abschluss verdient. Triebens sportlicher Leiter Hannes Danklmaier war die Freude nach dem glorreichen Erfolg ins Gesicht geschrieben: „Wörschach hat uns besonders in der zweiten Halbzeit sehr gefordert, aber letztendlich war unser Sieg verdient.“ Auch für Wörschach-Coach Neven Dujmusic war der Sieg von Trieben verdient, doch fiel er seiner Meinung zu hoch aus.
Mit einem 6:1-Erfolg in Ramsau wahrte der SV Landl seine Titelchancen und löste Wörschach wieder als Tabellenzweiten ab. Für die Ramsauer war es nach der 3:6- Niederlage im Nachtragsspiel gegen Ardning die zweite klare Pleite binnen drei Tagen. Damit steckt die Mannschaft wieder stark im Abstiegssumpf. Im Gegensatz zu Ramsau entledigte sich Gröbming dank eines 4:2-Auswärtssieges gegen St. Gallen wohl aller Abstiegssorgen. Schlusslicht Schladming II holte in der vergangenen Runde mit dem überraschenden 3:1-Heimsieg gegen SV Stein/Enns überraschend drei überlebensnotwendige Punkte.
Der TUS Ardning musste nach dem Sieg gegen FC Ramsau am vergangenen Sonntag gegen Abstiegsrivalen SV Aigen eine bittere 1:4-Niederlage hinnehmen. Damit liegen die vier letztplatzierten Mannschaften nur durch fünf Punkte getrennt am Tabellenende und so ist der Abstiegskampf drei Runden vor Schluss an Spannung kaum mehr zu überbieten.
Vorschau Gebietsliga Ennstal
Die Pfingstrunde wird am heutigen Freitag mit dem Derby Gröbming gegen Öblarn (Beginn 19 Uhr) eingeleitet. Für beide Mannschaften geht es in der Partie nur mehr um das Prestige. Die restlichen vier Spiele werden am morgigen Samstag ausgetragen. Tabellenführer SV Trieben empfängt um 14.30 Uhr das Schlusslicht FC Schladming II. Von der Papierform her eine klare Sache für die Magnesitstädter, doch sollten die Hausherren auf der Hut sein. Immerhin haben die jungen WM- Städter mit dem Sieg gegen SV Stein/Enns ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Triebens sportlicher Leiter Hannes Danklmaier nimmt das Match auch sehr ernst: „Wir haben jetzt drei Heimspiele und Selbstläufer werden diese Partien sicher nicht. Wir müssen sehr konzentriert an die Aufgaben herangehen. Fakt ist, dass jeder Umfaller den Meistertitel kosten kann.“
Um 16 Uhr wird das Derby SV Aigen gegen Wörschach angepfiffen. Die Hausherren brauchen im Abstiegskampf dringend Punkte und andererseits geht es für die drittplatzierten Gäste nach der Niederlage gegen Trieben um nicht nichts Entscheidendes mehr. So gesehen könnte es leicht eine Überraschung geben. Besondere Brisanz verspricht das Eisenwurzen-Derby zwischen St. Gallen und SV Landl (Beginn 17 Uhr). Um die Chance auf den Meistertitel zu wahren, zählt für die Gäste nur ein Sieg. Ebenfalls um 17 Uhr geht das Spiel SV Stein/Enns gegen FC Ramsau über die Bühne. Beide Mannschaften konnten zuletzt nicht überzeugen und so kann unter Umständen die Tagesform mitentscheidend sein. Auf alle Fälle benötigt Ramsau im Gegensatz zu den Steinern im Kampf um den Klassenerhalt unbedingt einen Punktezuwachs.
back-to-top