Gaishorn besiegt nach einem spannenden Match Radmer in letzter Sekunde und schließt punktemäßig zum Tabellenführer auf. Der SV Aigen/E. behielt in einem torreichen Spiel gegen Öblarn die Oberhand.
Trotz nasskaltem Wetter wollten sich 200 Zuschauer das Spitzenspiel in der Gebietsliga zwischen dem Zweitplatzierten Gaishorn und Tabellenführer Radmer nicht entgehen lassen. Die Fans kamen auch voll auf ihre Rechnung, denn sie sahen ein abwechslungsreiches Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die Tore fielen erst in der mehr als spannenden Schlussphase. Raphael Wöhrer brachte die Gaishorner nach einer schönen Aktion in der 81. Minute mit 1:0 in Führung und sieben Minuten später glich Ionut Gabriel Durlea zum 1:1 aus. Kurz nach dem Ausgleich traf Wöhrer mit einem sehenswerten Volleyschuss die Stange und auf der Gegenseite setzte Ionut Gabriel Dulea das Leder freistehend aus wenigen Metern neben das Gehäuse. Als die Zuschauer bereits auf dem Schlusspfiff warteten, erzielte Raphael Wöhrer in letzter Sekunde noch den vielumjubelten Siegestreffer zum 2:1. Mit dem siebenten Sieg in Serie schlossen die Gaishorner punktemäßig zu Radmer auf. Gaishorns Trainer Christoph Lugsteiner sagte zum wichtigen Erfolg: „Wir waren heute mit dem Lucky Punch zweifelsohne die glücklichere Mannschaft, aber ich hätte auch mit einem Unentschieden leben können.“ Radmer-Obmann Michael Loidl war nach der Niederlage enttäuscht: „Dem Spielverlauf nach wäre eine Punkteteilung gerecht gewesen. Es ist bitter, wenn man so spät den entscheidenden Gegentreffer kassiert.“
Landl und St. Gallen wahrten mit jeweils klaren 5:0-Siegen gegen Gröbming bzw. Ardning die Titelchancen. Spannend und torreich verlief das Match zwischen Aigen und Öblarn. Die Hausherren gingen in der ersten Halbzeit durch Tore von Jakob Schnabl und Karl Michael Mehrl zweimal in Führung. Fabian Mühlbacher sowie Christoph Schachner glichen aber ebenso oft aus. Sechs Minuten nach Wiederbeginn brachte Christoph Schachner mit seinem zweiten Treffer in dem Spiel die Öblarner erstmals in Front. Die Führung währte aber nicht lange, denn bereits zwei Minuten später glichen die Aigener durch ein Elfmetertor von Karl Michael Mehrl zum 3:3 aus. Als die Fans bereits mit einem Unentschieden rechneten, versetzte Spielertrainer Jakob Schnabl den Gästen in der 89. Minute mit seinem zweiten Tor an diesem Tag den Todesstoß zum 4:3-Endstand.
Schladming II tat sich gegen Schlusslicht Hall lange Zeit schwer, ehe der 3:1-Sieg feststand. Die endgültige Entscheidung fiel erst eine Minute vor dem Schlusspfiff durch Simon Helpferer.
Vorschau
Die Osterrunde wird am heutigen Karfreitag mit dem Derby Gröbming gegen Schladming II (Beginn 19 Uhr) eröffnet. Die Hausherren sind nach der 0:5- Schlappe in Landl um Wiedergutmachung bemüht. Nicht zuletzt deshalb will die Elf von Trainer Mike Kindler den ersten Sieg im Frühjahr ins Trockene bringen. Leicht wird dieses Unterfangen nicht, denn die jungen Schladminger haben in der Rückrunde bereits vier Punkte am Konto.
Die restlichen fünf Spiele finden am morgigen Karsamstag mit Beginn um 16 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht dabei das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Radmer und dem Viertplatzierten St. Gallen. Nach der Niederlage in Gaishorn stehen die Hausherren unter Druck, und das weiß auch Obmann Michael Loidl: „Wir sind zum Siegen verdammt. Eine weitere Niederlage wäre fatal. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir die Partie gewinnen.“ St. Gallen könnte mit einem Sieg nach Verlustpunkten gerechnet mit Radmer gleichziehen. Verfolger Gaishorn ist morgen in Öblarn zu Gast. Trainer Christoph Lugsteiner sagte im Gespräch mit dem „Ennstaler“ zur Ausgangsposition: „Ich weiß, dass meine Mannschaft in der Favoritenrolle ist und wir peilen auch den achten Sieg in Serie an. Leicht wird das aber nicht, denn die Öblarner haben in der Rückrunde zweimal nur denkbar knapp verloren.“
Mit zwei Wochen Verspätung steigt auch Ramsau mit dem Heimspiel gegen Landl in das Meisterschaftsgeschehen ein. Mit dem Tabellendritten wartet auf das Team von Neo-Trainer Rene Eisner zum Start eine harte Nuss. Für die Hausherren ist es jedenfalls gleich eine Standortbestimmung. Ein Punktegewinn würde den Ramsauern sicherlich Auftrieb im Abstiegskampf geben. Wollen die Landler aber weiterhin im Titelkampf mitmischen, dürfen sie sich keine Blöße geben. Im Kaiserauderby stehen sich Ardning und Trieben gegenüber. Ardnings Trainer Kristijan Maleta sieht der Partie nicht gerade optimistisch entgegen: „Wir haben große Personalprobleme. Wie es jetzt aussieht, wird sich das erst in zwei Wochen ändern. Bis dahin müssen wir durchbeißen. Wir werden natürlich alles versuchen, um morgen etwas Zählbares zu erreichen.“ Schlusslicht Hall will im Heimspiel gegen SV Aigen endlich den zweiten Saisonsieg feiern. Drei Punkte sind im Abstiegskampf zwischenzeitlich ja Pflicht. Ob dieses Vorhaben gegen die starken Aigener gelingt, ist aber fraglich.
back-to-top