Ihr großes Jubiläum feierte die Marktmusikkapelle Irdning mit 20 Gastkapellen und dem Großen Österreichischen Zapfenstreich.
Der Festreigen begann vergangenen Freitag mit einem Festakt im Kirchpark. Rund 70 Irdninger Musikanten, Feuerwehren, 33 Ortsgruppen des ÖKB-Bezirkes Liezen und die Gastkapelle aus Lassing marschierten vom Gemeindeamt in den Kirchpark. Nach der Kranzniederlegung zum Gedenken an alle verstorbenen ÖKB-, Musiker- und Feuerwehrkameraden während der Coronazeit folgte ein kurzer Festakt. Mehr als 500 Besucher freuten sich dann auf den angekündigten Höhepunkt des Abends, den „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ – aufgeführt von der Marktmusikkapelle Irdning unter der Leitung von Kapellmeister Günther Hirschegger. Der Vizepräsident des ÖKB, Walter Schwab, gab einen kurzen historischen Rückblick über den Zapfenstreich und erklärte die einzelnen Teile. Beeindruckt von der gelungenen Darbietung, zog der Festzug zum Festzelt. Es folgten stimmungsvolle Konzerte von den Irdninger Musimäusen, den Bergesklängen Witzmannsberg aus der Partnergemeinde Ahorn, der Musikkapelle Lassing und den Mischkulanzlern XXL. Thomas und Birgit Kokail ließen den Abend mit schwungvoller Volksmusik ausklingen.
Die 20 Kapellen wurden am Samstag von den Ehrengästen NAbg. Corinna Schwarzenberger, Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher und Bgm. Herbert Gugganig mit Gemeinderäten, den Nachbarbürgermeistern Thomas Klingler und Franz Zach sowie von Bezirksmusikobmann Josef Pilz und Bezirkskapellmeister Karl-Heinz Wohlfahrter empfangen. Der erst kürzlich neu gewählte Obmann Martin Lackner betonte in seiner Rede vor allem das gemeinsame Musizieren von Jung und Alt sowie die gelebte Kameradschaft über Jahrzehnte hinweg als wichtigsten Grundstein für einen erfolgreichen Verein. Im Festzelt gab es Gastkonzerte vom Musikverein St. Georgen ob Murau, dem MV Weißenbach bei Liezen, der Musikkapelle Stein an der Enns, der Trachtenkapelle Donnersbach und der Musikvereine Öblarn und Aigen. Weit über 1000 Zuschauer und Musiker feierten bis in die frühen Morgenstunden mit den Irdningern und das Ennstal-Quintett ließ das Fest würdig ausklingen.
back-to-top