Dritter „Lion“ in Aigen gelandet

Der neue Mehrzweckhubschrauber Leonardo AW169 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h und kann über 800 km weit fliegen. Foto: Tritscher

Vergangene Woche ist der dritte Bundesheer-Hubschrauber „Leonardo AW 169“ in der Kaserne Fiala Fernbrugg angekommen.

Im Dezember 2022 wurde der erste Hubschrauber „Leonardo AW169“ an Österreichs Luftstreitkräfte übergeben. Vor Kurzem folgte nun die Landung des dritten „Lion“ in Aigen mit der Bezeichnung 5M-IC. Bis Jahresende werden noch weitere drei Hubschrauber erwartet. Im Dezember des Vorjahres hat Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Option zum Kauf von insgesamt 36 Hubschraubern unterzeichnet und diese werden bis 2028 geliefert. 24 Maschinen werden als Schul- bzw. Einsatzhubschrauber in Langenlebarn und zwölf Einsatzhubschrauber in Aigen im Ennstal stationiert. Zwei der bereits in Aigen gelandeten „Lions“ befinden sich derzeit in Italien zu Schulungszwecken. Neben dem Kauf der Hubschrauber wird in neue Infrastruktur und die Ausbildung des Personals investiert. Während die Grundschulung für Piloten ca. zehn Wochen dauert, bedarf es bei technischem Personal etwa sechs Wochen, wovon vier Wochen Theorie- und zwei Wochen Praxisausbildung sind. Die nächsten acht bis zehn Jahre werden pro Jahr ca. 15 Personen in den Bereichen Luftfahrttechnik, Administration und Logistik in Aigen aufgenommen. „Es besteht großes Interesse – auch ohne große Bewerbung der Stellen“, freut sich Personalvertreter Vzlt. Uwe Kammerlander.

Sanierung

Mit großen Schritten schreitet auch die umfassende Sanierung der Aigener Kaserne voran. Derzeit wird die Hallenfront generalüberholt. Während der gesamten Bauzeit, die voraussichtlich bis Ende 2027 andauern wird, ist ein Container-Dorf für den administrativen Bereich als Überbrückung geplant. Der Neubau des Werftbereiches mit ca. 9000 Quadratmetern soll mit Mitte nächsten Jahres starten. „Wir hoffen natürlich, dass es zu keinen gravierenden Verzögerungen kommt“, so Kammerlander abschließend.

back-to-top