Auch beim 62. Blumenschmuckbewerb war der Bezirk Liezen wieder stark vertreten. Bei der Schlussveranstaltung in der Stadtwerke-Hartberg-Halle am Donnerstag, dem 9. September wurden die blühendsten Gemeinden und Gärten gekürt.
Ganze 39 Tage war die 12-köpfige Jury dieses Jahr unterwegs um Blumen und Pflanzen zu bewerten. Auffällig waren dabei die große Vielfalt und Experimentierfreudigkeit der Teilnehmer. So gewinnt der eigene Gemüse-, Kräuter- oder Naschgarten immer mehr an Bedeutung. Auch konnten sie eine wachsende Zunahme bei der Auswahl von hitzetoleranten Pflanzen und Klimabäumen feststellen.
Zudem finden Nützlinge wieder ihren notwendigen Unterschlupf und Nahrung, z.B. durch die Vielfalt von Bienen- und Schmetterlingspflanzen und dem Umstand, dass immer mehr Personen auch ein „Wildes Eck“ im Garten haben. Die Ehrung vollzogen Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, der Obmann der steirischen Gärtner und Baumschulen Ferdinand Lienhart und die Blumenkönigin Julia II. „Die Beschäftigung mit dem Blumenschmuck gab vielen Teilnehmern dieses Jahr einen besonderen Halt und Ausgleich. Schon Ralph Waldo Emerson sagte: „Blumen sind das Lächeln der Erde“, dies hat sich hier wieder einmal bewahrheitet“, sagte Gärtnermeister Ferdinand Lienhart.
Als schönste Städte konnten Bad Aussee und Liezen fünf Floras einheimsen, Schladming erhält vier Floras. Die schönsten Märkte sind Haus/Ennstal (fünf Floras) und Öblarn mit vier Floras. Die Katastralgemeinden Donnersbach und Weißenbach/Haus wurden mit fünf Floras ausgezeichnet. Daneben finden sich unzählige Häuser, Balkone, Vorgärten, Bauernhöfe und Gaststätten sowie liebevoll gestaltete Plätze.
Von den insgesamt 693 Preisträgern kommen stolze siebzig aus dem Bezirk Liezen.
Die Sieger der „Flora 21“ im Überblick:
Unzählige „Floras“ und Auszeichnungen für die blühendsten Orte und Häuser „erntete“ der Bezirk.
Schönste Stadt: 5 Floras: Bad Aussee in Folge die „Goldene Flora“; Liezen. 4 Floras: Schladming.
Schönste Märkte: 5 Floras: Haus. 4 Floras: Kammern, Öblarn.
Schönste Katastralgemeinde: 5 Floras: Ortsteil Donnersbach v. Irdning Donnersbachtal, Ortsteil Weißenbach v. Haus.
Besondere Leistungen im öffentlichen Bewerb: 1 Flora: Dorfplatz Pruggern mit Brücke u. Ampeln, Gemeinde Michaelerberg-Pruggern.
Balkon-, Terrassen- und Fensterschmuck: Silber: Frau Nicole Erlbacher, Haus; Frau Astrid Erlbacher, Schladming. Bronze: Bettina Erben, Haus; Ingrid Etschbacher, Haus; Angelika Ettlmayr, Öblarn; Museum HochQuellenWasser Wildalpen, Karin Gulas, Wildalpen; Christine Maier, vlg. Pichler, Haus; Andreas Moser, Haus; Hermine Pfusterer, Haus; Brigitte Pichler, Mitterberg-Sankt Martin; Blumenschmuck am Mehrparteienhaus, Georg Pretscherer, Gaishorn am See; Ingrid Ringhofer, Haus; Margarete Speer, Haus; Rosspointner, Inge Stocker, Haus; Margarete Winter-Knaus, Haus. Anerkennung: Josef Haberl, Wald am Schoberpaß.
Häuser mit Vorgarten: Bronze: Gabriele Atzlinger, Mitterberg-Sankt Martin; Walpurga Barazzutti, Michaelerberg-Pruggern; Elfriede Baumann, Wildalpen; Renate Baumann, Kammern im Liesingtal; Alexandra Berger, Weißenbach bei Liezen; Haus Stürzerhäusl, Roswitha Gerhardter, Schladming; Wilma Heiss, Mitterberg-Sankt Martin; Haus Helpfer, Brigitte Helpfer, Pichl; Haus Hochfilzer, Gisela Hochfilzer, Schladming; Josefa Kukula, Öblarn; Tanija Lindner, Mitterberg-Sankt Martin; Fini Nachbagauer, Wildalpen; Maria Peer, Mitterberg-Sankt Martin; Christa Peer, Mitterberg-Sankt Martin; Alexandra Prüggler, Michaelerberg-Pruggern; Andrea Reingruber, Öblarn; Irmgard Reißner, Kammern im Liesingtal; Haus Reiter-Helpferer, Elfriede Reiter, Pichl; Gertraud Ringdorfer, Mitterberg-Sankt Martin; Karoline Roiderer, Mitterberg-Sankt Martin; Genoveva Sandtner, Schladming; Haus Schlager, Renate Schlager, Mandling; Helga Schranz, Mitterberg-Sankt Martin; Elfriede Schwaiger, Michaelerberg-Pruggern; Haus Sieder, Waltraud Sieder, Pichl; Gaby Sumann, Haus; Waltraud Wieser, Haus; Elfriede Zötsch, Kammern im Liesingtal. Anerkennung: Claudia Bicek, Wald am Schoberpaß; Brigitta Gruber, Wald am Schoberpaß; Manfred Gruber, Wald am Schoberpaß; Alfred Hufnagel, Wald am Schoberpaß; Christel Sprung, Kammern im Liesingtal.
Schaugärten: Bronze: Anita‘s Schaugarten, Anita Zach, Öblarn.
Gärten: Bronze: Gerlinde u. Hans Bacher, Liezen; Silvia Birnbaum, Wildalpen; Dorfhotel Mayer, Gudrun Mayer, Mitterberg-Sankt Martin.
Bauernhöfe: Bronze: Greti Gruber, vlg. Linharter, Haus; Agnes Huber, vlg. Rainhaber, Haus; Familie Peer, Weißenbach; Monika Seggl, vlg. Hauf, Haus; Josefine Toblier, Kammern im Liesingtal; Familie Tritscher, vlg. Hörisch, Schladming; Maria Kühberger, vlg. Kohlhuber, Kammern im Liesingtal.
Bauernhöfe in steiler Hang-lage: Bronze: Roswitha u. Josef Gerhardter, Schladming; Silvia u. Anna Maria Kahr, Sölk.
Gaststätten und Hotels:
5 Floras: Höflehner**** Natur- und Wellnesshotel, Gertrude Höflehner, Haus; Panoramahotel Gürtl, Peter Gürtl, Haus; Landhotel Kolb***, Carmela Kolb, Haus. 3 Floras: Felsners Hotel & Restaurant, Franz Felsner, Haus; Gasthof Fink Gerlinde Fink, Wald am Schoberpaß; Cafe-Bäckerei Vasold, Hildegard Lemmerer, Liezen; Poserhof, Familie Lettner, Schladming; Druschhof, Familie Rettenbacher, Schladming; Hotel-Gasthof Taferne, Familie Schmidt, Mandling; Klemmerhof, Margret Seebacher, Schladming; Appartement Kristall, Familie Wieser, Schladming.
Gruppen-, Kinder- und Jugendprojekte:
Blumenschmuck vom Kinderkrippe u. Kindergarten, Marktgemeinde Haus; Müll richtig trennen im Kindergarten, Marktgemeinde Haus; Blumige Muttertagsherzen in der Volksschule, Marktgemeinde Haus; Kräuterwanderung der Mittelschule, Marktgemeinde Haus; Haus der Senioren, Keltischer Baumkreis, Marktgemeinde Haus; Alpenverein Naturfreunde Bergwacht Zirbenprojekt, Marktgemeinde Haus; Blumenschmuck am Wohnblock Am Weißen Kreuz 2/2, Gemeinde Liezen.
back-to-top