Die „Bergretter“ drehen wieder

In der 13. Staffel scheint mit dem alten Wagnerhaus in Ramsau-Kulm ein weiteres traditionsreiches Gebäude auf.

In Ramsau am Dachstein werden die Dreharbeiten für die 13. Staffel der „Bergretter“ fortgesetzt.

Die ersten Folgen Familienserie des ZDF wurden bereits ab 2009 unter dem Namen „Die Bergwacht“ ausgestrahlt, 2012 folgte die Umbenennung in „Die Bergretter“ und die Verlängerung auf Spielfilmdauer von 90 Minuten.

Mit einer Zuseherzahl von mehr als sechs Millionen zählt die Serie zu den beliebtesten, meistgesehensten und erfolgreichsten Serien in der Geschichte des Zweiten Deutschen Fernsehens und hat längst Kultstatus erreicht. Vor allem für die Ramsau, aber auch für andere Drehorte, wie zum Beispiel das Schlosshotel Pichlarn oder die Flugrettung Aigen im Enns­tal, handelt es sich um eine unbezahlbare Werbung, wird doch die Schönheit des Dachsteingebirges und des Ennstales weit über die Grenzen Österreichs hinausgetragen.

Sechs neue Folgen hat das ZDF angekündigt sowie zwei weitere Episoden, die bereits im Jahr 2020 produziert wurden. Neben Sebastian Ströbel als Leiter der Bergrettung Ramsau stehen wieder Luise Bähr, Robert Lohr, Michael Pascher, Stefanie von Poser, Maxi Wartwel, Michael König, Heinz Marecek sowie der Schladminger Ferdinand Seebacher vor der Kamera. Wertvolle Hilfe, vor allem bei gefährlichen Dreharbeiten am Berg, wird von den Männern des Bergrettungsdienstes Ramsau am Dachstein geleistet.

Beim Film-Hof von Emily handelt sich um den traditionsreichen Hof der legendären Ramsauer Bergsteiger-Familie Perner, ein weiterer bekannter Drehort ist die „Gruberstube“. In der 13. Staffel scheint mit dem alten Wagnerhaus in Ramsau-Kulm noch ein traditionsreiches Gebäude auf. In diesem Haus war früher die Wagnerwerkstätte des Hermann Tritscher untergebracht. Auch heute gehört es noch zur „Skistube Steiner“, welche die Wagnerei im ersten Stock gemütlich her- und eingerichtet hat. Der „Ennstaler“ besuchte den Drehort, an welchem bereits in den frühen Morgenstunden reges Treiben herrschte. Schließlich musste die „Location“ für die Aufnahmen entsprechend präpariert werden. Über das Thema des Drehs herrschte natürlich Stillschweigen, es wurde nichts verraten. Die Spannung soll bis zur Ausstrahlung im Herbst aufrechterhalten bleiben.

back-to-top