Bad Mitterndorf jubelte über Derbysieg gegen FC Schladming

Die Kicker des SV Rottenmann jubelten über den 2:1-Heimsieg gegen Kindberg/Mürzhofen.

SV Rottenmann gewann wichtiges Spitzenspiel gegen Kindberg/Mürzhofen,  Irdning punktete im dritten Spiel in Serie.

Im vorletzten Oberliga-Bezirksderby der Herbstsaison feierte Bad Mitterndorf gegen Schladming einen knappen 3:2-Heimsieg. Die Gäste starteten gut in die Partie und fanden in den ersten 30 Minuten auch drei Topchancen zur Führung vor. Die Salzkammerguter waren in der Folge aber effizienter und gingen in der 32. Minute auch durch Christoph Gassner mit 1:0 in Front. Praktisch mit dem Pausenpfiff glich Daniel Krammel zum 1:1 aus. Zwei Minuten nach Wiederbeginn nützte Hartwig Seebacher einen Eigenfehler zur neuerlichen Führung für die Hausherren. Die Antwort folgte postwendend, denn bereits drei Minuten später gelang Andre Unterberger der neuerliche Ausgleich zum 2:2. In der 70. Minute konnten die heimischen Fans zum drittenmal in dem Match jubeln, als ein Schuss von Christoph Gassner via Stange den Weg zum 3:2 ins Netz fand. In der Schlussphase hatte die Ziller-Elf noch zwei Chancen auf einen Treffer. Letztendlich blieb es beim überraschenden 3:2-Erfolg für Bad Mitterndorf und damit feierte die Mannschaft den dritten Heimsieg in Serie. Für die WM-Städter war es das vierte Spiel in Serie ohne vollen Erfolg. Schladmings sportlicher Leiter Werner Krammel sagte zur Niederlage: „Bei uns ist zweifelsohne der Wurm drinnen. Was bis vor kurzem leicht ging, funktioniert jetzt nicht mehr. Aber wir dürfen nicht jammern, denn gesamt gesehen war es ein sehr erfolgreiches Jahr.“

Im Spitzenspiel der vergangenen Runde behielt der SV Rottenmann zu Hause gegen Kindberg/Mürzhofen mit 2:1 die Oberhand. In einer spannenden und auf beachtlichem Niveau stehenden Partie gingen die Paltentaler nach einigen vergebenen dicken Chancen in der 38. Minute durch Youngster Marco Felsner mit 1:0 in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel lieferten sich die beiden Mannschaften einen abwechslungsreichen Fight. In der 68. Minute startete Richard Lukacs einen Sololauf auf das Gäste-Gehäuse und wurde dabei vom gegnerischen Schlussmann knapp außerhalb des Sechzehners unsanft gestoppt. Da der Goalie der letzte Mann war, sah er vom Schiedsrichter wegen Torraub die rote Karte und den dafür verhängten Freistoß donnerte Octavian Draghici an die Latte. In der 81. Minute machte es der Topstürner besser, als er mit einem satten Schuss knapp innerhalb des Strafraumes auf 2:0 erhöhte. In der Nachspielzeit gelang den Mürztalern der Anschlusstreffer zum 2:1-Endstand. Mit diesem verdienten Sieg ist der SVR nun erster Verfolger von Tabellenführer Trofaiach. Der sportliche Leiter Franz Mandl war nach dem wichtigen Erfolg zufrieden: „Das tolle Spiel war beste Werbung für den Fußball und hätte sich mehr Zuschauer verdient. Unsere Mannschaft hat heute sowohl in kämpferischer als auch spielerischer Hinsicht eine Top-Leistung geboten.“

ATV Irdning erreichte im Heimspiel gegen St. Michael ein torloses Unentschieden. Trainer Michael Aigner und Sektionsobmann Markus Kriechbaum waren sich nach dem Spiel einig: „Ein gerechtes Unentschieden. In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft und nach dem Seitenwechsel hatte der Gegner Vorteile. Hätte ein Team gewonnen oder verloren, wäre es zweifelsfrei Glück oder andererseits Pech gewesen.“

Vorschau

In der letzten Herbstrunde kommt es am heutigen Freitag mit Beginn um 19 Uhr zum Bezirksderby zwischen FC Schladming und ATV Irdning. Nach vier sieglosen Spielen wollen die WM-Städter zum Saisonabschluss wieder einen vollen Erfolg feiern. Ein Dreipunkter wäre auch in Hinsicht auf die zuletzt stark dezimierten Aufstiegschancen mehr als wichtig. Der sportliche Leiter Werner Krammel sagt zum Match: „Wir sind froh wenn die Saison vorbei ist und sehnen uns nach der Winterpause. Für das abschließende Bezirksduell werden wir aber noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um zu gewinnen.“ ATV Irdning geht mit viel Selbstvertrauen in das Match. Seit Michael Aigner das Trainerzepter übernahm, hat die Mannschaft aus fünf Spielen zehn Punkte geholt.

Für den SV Rottenmann steht zum Saisonende am heutigen Freitag das Auswärtsspiel gegen ESV Knittelfeld (Beginn 19 Uhr) auf dem Programm. Die Murtaler sind nach fünf Niederlagen in Serie auf den drittvorletzten Platz zurückgefallen. Rottenmanns sportlicher Leiter Franz Mandl sagt zum Spiel: „Angeschlagene Gegner sind oft die schwersten und so ist auf alle Fälle Vorsicht geboten.“ Bad Mitterndorf spielt zur selben Zeit auswärts gegen Kindberg/Mürzhofen. Die Salzkammerguter gehen als Außenseiter in das Match gegen den Tabellendritten. Wie man aber beim Sieg gegen Schladming gesehen hat, ist die Ziller-Elf nicht zu unterschätzen.

back-to-top