Vergangenes Wochenende feierte der Musikverein Trachtenkapelle Gröbming sein 190-jähriges Bestehen. Er zählt somit zu den ältesten Musikvereinen Österreichs.
Die Feierlichkeiten starteten für die Gröbminger Musiker bereits am Freitag mit einem gemeinsamen Grillfest mit der Gastkapelle Pilgersdorf, die für das Fest aus dem Burgenland angereist war. Am Samstagnachmittag begann mit dem Einmarsch der 16 Kapellen, darunter die drei Gastkapellen Pilgersdorf, Stainach und Aigen im Ennstal, der große Festakt am Hauptplatz in Gröbming. Nach dem ersten Gesamtmarsch, dirigiert vom Gröbminger Kapellmeister Gerhard Lipp, ließ Obmann Michael Arnsteiner die letzten 190 Jahre des MV Gröbming Revue passieren. Es folgte der nächste Gesamtmarsch, dirigiert von Kapellmeister Andreas Heschl aus Pilgersdorf, sowie die Grußworte der Ehrengäste. Bevor zum Abschluss des Festaktes Bezirkskapellmeister Karl-Heinz Wohlfahrter die Landeshymne dirigierte, konnten die Gastgeschenke von Ehrendamen an die einzelnen Musikkapellen überreicht werden. Nach der Defilierung vom Hauptplatz zum Festzelt auf der Festwiese beim MEZ wurde zum gemütlichen Teil übergegangen. Die beiden konzertierenden Kapellen Stein/Enns und Pilgersdorf heizten die Stimmung im Festzelt an und die Musikgruppe „durch&durch“ bescherte den Gästen einen geselligen Abend bis in die frühen Morgenstunden.
Am Sonntag lud der MV Gröbming die ortsansässigen Vereine und die Bevölkerung zur ökumenischen Feldmesse, welche wetterbedingt in das Festzelt verlegt wurde. Feierlich umrahmt wurde die heilige Messe vom evangelischen Kirchenchor. Anschließend begrüßten Karl Edegger und Werner Wolf zum Frühschoppen. Mit dabei waren die Musikgruppen HolzBlecherisch, G‘hupft wie G‘hatscht, Appa und die d‘Goaßhaxn-Musi sowie die Tanzgruppe d‘ Freistoana z‘ Gröbming.
back-to-top